Samstag, 6.5., 11:00, Rathaus/Bürgerschaftssaal, Eintritt frei
Demokratie in Zeiten von Populismus und Eliten – Neue Herausforderungen aus Sicht eines schwedischen Kommunalpolitikers – Vortrag und Diskussion mit Lunds Oberbürgermeister Lennart Prytz
Gegenwärtig entwickelt sich auch in Schweden wie in anderen europäischen Staaten eine zunehmende Kluft zwischen Teilen der Bevölkerung und den Regierenden. Die Unzufriedenheit mit der Politik von Regierungen wächst, das Vertrauen in Parteien, Politiker und Politikerinnen schwindet zusehends. Immer weniger fühlen ihre Interessen von den etablierten Parteien vertreten und in Entscheidungsprozesse einbezogen. Vor diesem Hintergrund, Kürzungen im Wohlfahrtsstaat und mit der enormen Zuwanderung von Flüchtlingen hat sich der Einfluss rechtspopulistischer Kräfte, insbesondere der Schwedendemokraten, auf Landes- und kommunaler Ebene drastisch erhöht.
Lennart Prytz, Oberbürgermeister und Vorsitzender der Demokratiekommission der Kommune Lund, spricht über Schwierigkeiten und Chancen im Umgang mit rechtspopulistischen Kräften, über Gefahren für Demokratie und Bürgernähe, über Notwendigkeit, Formen und Methoden demokratischer Mitbestimmung in Greifswalds Partnerstadt Lund. Anschließend Fragen und Diskussion.
Die Veranstaltung wird vom Deutsch-Schwedischen Verein Greifswald e.V. gefördert und findet in deutscher Sprache statt.
(Foto: Lunds kommun)