Online-Beitrag!!! infoforum: hiphop auf nordeuropäisch

Hier geht es zum Interview mit Organisator Arnt Sundstøl

/13.5., 10:00, Blog

Nach seinen Anfängen in der afroamerikanischen Subkultur der USA hat sich Hiphop zu einem globalen Phänomen entwickelt, das auch in Nordeuropa eine zentrale Rolle in der Popularkultur spielt. So wie er einerseits als hochkommerzielle Massenkultur vermarktet und konsumiert wird, dient er andererseits zur Selbstkategorisierung marginalisierter sozialer Gruppen. Neben den traditionellen Hauptelementen wie Rap, DJ-ing, Spray-Dekos und Breakdance manifestierte die Hiphop-Kultur literarische und politische Dimensionen. Ihr entwuchsen eine Life Style-Industrie und Mode-Kodes.

Die Länder im Norden haben in den letzten Jahrzehnten große soziale, kulturelle und demographische Veränderungen durchlaufen. Hiphop hat vielleicht deutlicher als alle anderen Musikformen diese Veränderungen reflektiert und zu Wort gebracht. Das Infoforum am Institut für Fennistik und Skandinavistik hat Expertinnen und Experten aus allen nordeuropäischen Ländern eingeladen, um diese Phänomen gründlich zu erörtern.