SO 5.5., 15:30, Pommersches Landesmuseum, Eintritt 10/6 €/5€ KlangKarte
Zehn Musikerinnen und Musikern aus den Musikschulen der Partnerstädte Lund und Greifswald gestalten beim Nordischen Klang 2019 ein Kammermusik-Konzert im Pommerschen Landesmuseum. Die fünf Vertreter der Kulturschule Lund werden als Hauptakt mit einem klassischen Holzbläserquintett des deutschen Komponisten Franz Danzi brillieren. Aber auch der schwedische Komponist Arne Müntzing wird mit einem Divertimento für Horn und Klavier zu Gehör gebracht. Der Hornist, Joakim Casagrande, ist kein Unbekannter für den Nordischen Klang, von daher ist es nicht verwunderlich, dass er sich mit Alexander Girod einen Klavierbegleiter der Greifswald Musikschule gesucht hat.
Mit Erland von Koch wird ein weiter Komponist aus Stockholm vertreten sein. Christophe Liabäck (Klarinette) und Anja Liabäck (Querflöte) führen einen „Dialog“ zwischen Klarinette und Flöte. Hanna Lövgren (Oboe) und Lars Härstedt (Fagott) komplettieren das schwedische Ensemble.
Von Greifswalder Seite wird ebenfalls auf Kammermusik gesetzt. Hier steht ein Werk von Peter Przystaniak im Vordergrund, das der deutsche Komponist der Klarinettistin Irith Gabriely gewidmet hat, die insbesondere durch ihre Klezmer-Interpretationen bekannt geworden ist. Die hier aufgeführte Version ist um zwei Instrumente erweitert worden. So werden Angelica Butnaru (Violine), Carsten Witt (Klarinette), Marcello Cassese (Violoncello) und Alexander Girod (Klavier) das 5-sätzige Werk, eine vielfarbige und kontrastreiche Komposition, die eine Brücke schlägt zwischen klassischer Musik und populären Stilrichtungen, vom Klezmer über Jazz-Harmonien und lateinamerikanische Rhythmen bis hin zu Filmmusik und Gospelklängen mit viel Schwung präsentieren.
Einige Programmpunkte bleiben noch Überaschungen bis zum Konzert. Derzeit wird noch an einem weiteren gemeinsamen Repertoire gearbeitet, das dann erstmals im Programm am 5. Mai erklingen wird.