Sousou & Maher Cissoko


SO 5.5., 19:00, Theater, Global Songs mit Sousou & Maher Cissoko Quartet und Obi Trio feat. Denise Fontoura, Eintritt 22/15 €, KlangKarte 5 €

Das mehrfach preisgekrönte senegalesisch-schwedische Duo überquert im gemeinsamen Leben die Grenzen der Musik ebenso wie die der Länder. Sie sind konstant in Bewegung hin zu musikalischen und menschlichen Begegnungen – ihrer Treibkraft. Maher wurde geboren, um Kora zu spielen, und Sousou ist eine der ganz wenigen weiblichen Kora-Instrumentalisten auf der Welt.
Sousou & Maher Cissoko, aus Südschweden und aus Südsenegal, sind eine der in Schweden am meist geliebten Weltmusik-Bands. Sie sind durch Kanada, USA, Afrika, Asien und verschiedene Länder Europas getourt, wo sie auf Jazz-, Folk-, Welt- und Stadt-Festivals, sowie in Konzerthallen, Clubs und Schulen performten. Sowohl das schwedische Fernsehen als auch das schwedische Radio haben Dokumentationen über Sousou & Maher Cissoko gezeigt. Als Youssou N’dour den Polar Musikpreis erhielt, der als eine Art Nobelpreis der Musik gilt, rührten sie ihn zu Tränen mit der Performance zweier seiner Songs gemeinsam mit dem schwedischen Hiphop-Star Timbuktu.
Sousou und Maher wuchsen beide in musikalischen Familien auf und es war die Liebe zur westafrikanischen Kora, die sie zusammenbrachte. Eine wichtige Richtlinie für die Troubadour-Kultur, die sich zur Musik dieser Harfenlaute gebildet hat, ist die Erhaltung des musikalischen Erbes, durch das die Musiker als Griot-Künstler ständig neue Wege finden. In der Interpretation von Sousou & Maher Cissoko bedeutet dies ganz wundervolles Koraspiel und gefühlvolles Singen, getragen von der rhythmischen Energie von Reggae, Folk, Soul und Jazz.
Gemäß des Erbes der Cissoko-Familie von westafrikanischen Geschichtenerzählern übermitteln die Songs die wichtige Botschaft des Zusammenkommens und Kontaktknüpfens, anstatt von Grenzbildung zwischen Ländern und Menschen zu handeln. Auch im Gesang auf fünf Spachen findet dieses Prinzip seinen Ausdruck.
Sousou und Maher mit ihrer vierköpfigen Band werden unterstützt von Greifswalds schwedischer Partnerstadt Lund. 2018 gewannen sie den Titel „Künstler des Jahres“ auf der schwedischen Folk- und Weltmusik-Gala. (Foto: Jenny Baumgartner)

Hier geht es zu einer Kostprobe!