„400 Jahre Carl Gustav Wrangel – Eine Persönlichkeit der Schwedenzeit in Pommern“ – Vortrag von Mirko Harmel


6.5., 16:00, Institut für Fennistik und Skandinavistik, Hans-Fallada-Str. 20; Eintritt frei!

Dass die Hanse- und Universitätsstadt Greifswald sowie auch das Gebiet Pommerns lange unter schwedischer Herrschaft stand, ist den meisten Besuchern des Nordischen Klangs geläufig. Welche Personen der schwedischen Krone prägten aber vor allen diese Zeit? In diesem Jahr hätte eine dieser Personen seinen vierhundertjährigen Geburtstag gefeiert. Sein Name: Carl Gustav Wrangel. Dieser Mann war sowohl Generalgouverneur von Schwedisch-Pommern als auch Kanzler der Universität Greifswald.
Der Historiker Mirko Harmel wird im Jubiläumsjahr Leben und Wirken Wrangels beim Nordischen Klang vorstellen. Dabei wird sowohl auf die historischen Hintergründe jener Zeit eingegangen werden als auch die Persönlichkeit Carl Gustav Wrangels beleuchtet. Wrangel war der Schlossherr von mehreren Prachtbauten (darunter Wrangelsburg und Spyker), schuf wichtige Gesetze und hatte einen eigenen Herrschaftsstil mit prunkvoller Hofhaltung, der seinen Glanz auf die Schwedenzeit in Pommern warf.
Mirko Harmel hat Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft in Greifswald und auf Gotland in Schweden studiert. Letztes Jahr schloss er sein Masterstudium als Historiker mit einer Arbeit zu Carl Gustav Wrangel ab.

Eine Veranstaltung des Lehrstuhls für Nordische Geschichte