13.5., 16:00, Dom St. Nikolai, Abschlusskonzert mit Andres Uibo (Orgel), 12/8 €
Orgelkonzert
Zum Abschlusskonzert im Dom St. Nikolai wird der estnische Organist und Komponist Andres Uibo buchstäblich alle Register ziehen, wenn ein Programm mit estnischer und deutscher Orgelmusik erklingt.
Andres Uibo ist ein herausragender Musiker, dessen Wirken die Kulturlandschaft Estlands schon seit vielen Jahren bereichert. Er gehört zu den am aktivsten Konzerte gebenden Interpreten sowohl in seiner Heimat als auch im Ausland. Er ist ein gefragter Produzent, Pädagoge und Komponist.
Andres Uibo graduierte am Tallinner Konservatorium (heute Estnische Akademie für Musik und Theater) in der Orgelklasse von Prof. Hugo Lepnurm und hat sich an der Musikhochschule in Lübeck unter Prof. Hans Gebhard weitergebildet.
Seit 1980 hat Andres Uibo mehr als 2000 Solokonzerte im Baltikum, überall in Europa, in Russland, Israel und Japan gegeben.
Als Komponist hat Andres Uibo Werke für Sinfonieorchester, verschiedene Kammerbesetzungen, Chor-, Instrumental- sowie Orgelmusik geschaffen. Seine Werke erklangen auf namhaften Festivals und auf Konzerten in Europa, Russland, Asien und Amerika.
Seit 1981 ist Andres Uibo Organist der als Museumskonzertsaal wiedereröffneten Tallinner Nikolaikirche. Seit 1994 ist er Orgelprofessor an der Estnischen Akademie für Musik und Theater in Tallinn. Er hat verschiedene namhafte Musikfestivals ins Leben gerufen, darunter das Tallinner Internationale Orgelfestival, das Suure-Jaani Musikfestival und das Tallinner Bachfestival, deren künstlerischer Leiter er bis heute ist. Er ist häufig Jurymitglied bei verschiedenen Orgelwettbewerben (u.a. in Nürnberg, Kaliningrad, Moskau).
Durch seine Initiative wurden in Estland verschiedene historische Orgeln restauriert und neue Orgeln gebaut.
Andres Uibo hat für seine vielfältige Tätigkeit verschiedene Ehrungen erhalten: die Jahresprämie der Estnischen Kulturstiftung (1990), die Jahresprämie der Tonkunstsparte des Estnischen Kulturkapitals (1995, 1999), die Medaille des weißen Sterns (2001), den Kulturpreis der Estnischen Republik (2006), die Jahresprämie des Estnischen Musikrates (2006) und das Verdienstkreuz der Gemeinde der Tallinner Johanniskirche (2010).
Auf dem Programm stehen Werke von Franz Tunder, Dieterich Buxtehude, Andres Uibo, Erkki-Sven Tüür und Arvo Pärt.