Animal Day – Finnischer Kurzfilmabend mit jungen Regisseuren


12.5., 20:15, Cinestar, Eintritt: 5,50

1. Kyrkogårdsö von Joakim Chardonnes, Dokumentar, 24’, 2012
2. The Date von Jenni Toivoniemi, Fiktion, 8’, 2012
3. Animal Day von Tommi Seitajoki, Fiktion, 22’30”, 2011
4. Queen of Splinters von Anna-Sofia Nylund, Dokumentar, 15’, 2012

Die Kinder von der Insel Kyrkogårdsö (= Friedhofsinsel) in dem Archipel Ålands machen jeden Winterschultag eine lange Schiffsreise durch das eisüberdeckte Meer und spielen nachmittags in riesigen Eisblockhaufen am Strand der Insel. Ebenso klein können auch junge Erwachsene wirken, wenn sie versuchen einander kennenzulernen. Wenn man sich allein und unsicher fühlt, können gemeinsame Haustiere oder Tiermasken an einem Karnevalstag die Kommunikation lockern und die Schüchternheit mindern. Wie in dem Film „Queen of Splinters“, blickt man später im Leben zurück auf die Rollen, die man angenommen hat. Ein Dokumentarfilm über eine Frau und ihr schweres Leben kann gleichzeitig mehr märchenhaft als auch beeindruckend wirken, wenn es durch eine Puppenanimation erzählt wird.
Bei diesem Kurzfilmabend geht es um die feinen, überraschenden Begegnungen zwischen Natur und Mensch. Die Filme lassen die Grenzen zwischen Märchen und Dokumentation verschwimmen. Man versteckt sich hinter Rollen und Masken, streift sie aber auch im richtigen Moment ab.
Die Regisseure Anna-Sofia Nylund und Tommi Seitajoki sind nach der Filmvorführung für ein Gespräch mit dem Publikum anwesend. Den Abend wird Jemima Koli vom Finnland-Institut in Deutschland moderieren. Die Filme werden in finnischer oder schwedischer Originalsprache mit englischen Untertiteln gezeigt.

Eine Zusammenarbeit des Nordischen Klangs mit dem Finnland-Institut in Deutschland, dem Tampere Film Festival und dem CineStar Greifswald.