Freitag, 2.5.2014, 15:00, St. Spiritus, Ausstellung bis 24.5.2014
Freude am Lernen, lebenslanges Lernen, neue Lernumgebungen und -modelle sowie die Schule der Zukunft bilden die Themen dieser Ausstellung. Das finnische Bildungssystem ist bekannt für seinen PISA-Erfolg und weckt schon seit längerem großes Interesse. Lernschwärmen will jedoch darüber hinaus Anregungen geben: Welche Formen sollte die Schule zukünftig haben, nach dem PISA-Hype? Welche Modelle werden entwickelt oder schon benutzt? Wie kann die Wertschätzung der Bedeutung des lebenslangen Lernens gesteigert werden und welche Erfahrungen wurden in Finnland schon gesammelt? Dort ist die Entwicklung der Lernumgebungen und -modelle ein wichtiger Teil des Bildungsdialogs geworden. Die Themen sind aktuell, denn in einer technologieorientierten Welt befindet sich die Bildung mitten im Umbruch. Vorgestellt werden u.a. Lern- und Lehrmaterialien aus Finnland, MoViE oder Mobile Video Experience − ein Werkzeug zum Integrieren von Videos in den Unterricht −, das Helsinkier Lern-Festival KOULUSCHOOL sowie Perspektiven deutscher und finnischer Persönlichkeiten, die wir zu ihrer Vision des Lernens befragt haben …z.B. von Jennifer Zietz, Kapitänin des 1. FFC Turbine Potsdam! (Fotos von Jennifer Zietz, Jimi Tenor und Julian Petrasch ©: Markus Henttonen).
Eine Ausstellung des Finnland-Instituts in Deutschland im Rahmen des Satellitenprogramms COOL2014 zum Ehrengast Finnland bei der Frankfurter Buchmesse 2014