Samstag, 6.5., 15:00, Kulturzentrum St. Spiritus
Nicht selten findet man Angelika Mousson inmitten ihrer Pflanzen im Garten ihres Hofes auf Bornholm und bei den dazu gehörenden Tieren. Gemeinsam mit ihrem Mann wurde der alte Hof weitestgehend in seinem historischen Zustand bewahrt und wiedererrichtet. Dieser hierin bezeugte behutsame Umgang mit allem Gewachsenen und Gewordenen ist der 1951 in der vorpommerschen Hafenstadt Wolgast geborenen Künstlerin genauso wichtig in ihrer Arbeit wie auch im menschlichen Miteinander – er ist gleichsam das Credo ihres künstlerischen Schaffens.
So benutzt sie nicht zufällig für ihre plastischen Arbeiten den Rohstoff Holz, der von ihr nur soweit bearbeitet wird, wie es die durch Wachstum vorgegebene Struktur zulässt. Diese wird erst sorgfältig erkundet, bevor mit dem Schnitzeisen die gestalterische Arbeit beginnt. Nicht selten phantasievoll bemalt und mit ringsum aufgespürten skurrilen Materialien ergänzt entstehen Skulpturen, die schon aus ihrer besonderen Formen- und Materialsprache ihre eigene Ausstrahlung gewinnen, in denen wir aber auch Menschen- und Tierabbildern begegnen, die durch eine unkonventionelle Gestaltungsweise ins Auge fallen und die Liebe zur natürlichen und menschlichen Umgebung der Künstlerin verdeutlichen.
Einer Schönheit aus universeller Harmonie geboren, fühlt sie sich nicht vordergründig verpflichtet, sondern begreift diese gleichermaßen als Grundbesinnung und erstrebenswertes Ideal nicht nur ihrer Tätigkeit. Mit filigranen, farbig untermalten Zeichnungen lenkt sie den Betrachter oft auf die ihr wichtigen kleinen, unauffälligen Dinge des Daseins, die sie oft allegorisch mit Landschaft und kreatürlichem Leben verflochten dargestellt.
Eine unverkennbare Geistesverwandtschaft besonders zur Lyrik kommt in ihren Illustrationen zu literarischen Texten zum Vorschein, worin sie weniger den poetischen Sprachbildern visuellen Ausdruck verleiht, sondern sie vielmehr als Anregung versteht, diese auf eigene Art grafisch-malerisch zu thematisieren.
In ihren Collagen schließlich werden „schöne“, oft zum Klischee verkommene Bilder aus der Medienwelt andersartig zueinander in Beziehung gebracht. Teilweise mit grafischen Elementen ergänzt, offenbart sich dem Betrachter darin ein neuer ,eigener Reiz, bis hin zum Entdecken von versteckten Sinnbildern, die nicht nur die Sonnenseiten des heutigen Lebens beleuchten. (Text: Friedrich Kantholz)
Angelika Mousson arbeitet breit gefächert: Grafik, Malerei, Skulptur, Objekt, Assamblage, Foto… Gerne werden Techniken aus verschiedenen Genres gemischt oder alte Techniken neu interpretiert. Gleichberechtigt neben der künstlerischen Arbeit stand lange Zeit auch die berufliche Arbeit als Galerieleiterin in verschieden staatlichen und in den eigenen Galerien sowie die Lehrtätigkeit in kreativen Fachbereichen z.B. bei der Ausbildung von Studierenden in u.a. Grafikdesign und Bekleidungsdesign (Dänemark). Studium an der Universität Greifswald 1969-73. Arbeitet und lebt seit langer Zeit in Dänemark. (Fotos © Angelika Mousson)
Eine Ausstellung des Karl-Lappe-Verlags
http://www.karl-lappe-verlag.de/