Czesław Śpiewa (DK/PL)


Freitag, 11. Mai, 21:00, Theater
Pop-Nacht mit Czesław Śpiewa und Eduardo and his Brazilian Aeroplane
Eintritt: 16/10

Sie sind eine der beliebtesten Bands in Polen – und alle aus Dänemark. Zu ihren Konzerten kommen Jung und Alt, der Bürgermeister und der Rocker. Kaum eine Band trifft das gegenwärtige Lebensgefühl in Polen so gut wie Czesław Śpiewa. Kleine Freuden, große Kunst, Verzweiflung, Pathos, Kitsch und in der Mitte Czesław, eine sympathische Clownfigur, ein Stehauf-Männchen, das sich nicht die Courage zum Weitermachen nehmen lässt.
Czesław Śpiewa – der Bandname bedeutet „Czesław singt“. Czesław Mozil ist als Kind ukrainisch-polnischer Eltern in Kopenhagen aufgewachsen. Dort studierte er auch am Königlich Dänischen Musikkonservatorium, wo er die anderen Bandmitglieder traf.
Als Tesco Value, wie sie sich zuerst nannten, war ihnen aber wenig Erfolg beschieden. Was sie „Rock“ nannten, war einfach viel zu künstlerisch: eine Mischung aus Walzer, Marsch, Polka, Cabaret, slawischer Folklore, Punk und Balladen voller Überraschungen und in wunderbar vielseitigen Instrumentierungen (gerne mit Akkordeon, Tuba, Baritonsax und Chorpartien). Dazu Czesławs herzhafter Gesang, zunächst auf Englisch in leicht perversen Liedern. Immer mal wieder traten sie in Polen auf, aber dann 2008 mit dem Album „Debiut“ unter dem Bandnamen Czesław Śpiewa und auf Polnisch kam der große Durchbruch. Die Platte wurde damals die bestverkaufte des Jahres in Polen. Der „Hit“ ‚Maszynka do Świerkania’ wurde auf Youtube mittlerweile von über elf Millionen Leuten angeklickt, ein surrealistisches Video, dem noch weitere folgten. Das ist zwar nicht so üblich bei uns, aber in Polen um so eher: Popularität UND künstlerischer Anspruch. Czesław ist dann sogar Jurymitglied bei der Castingshow X-Factor geworden. Gleichzeitig entstand das Album „Pop“ mit den aberwitzigen Knetfiguren-Bildern im Booklet. Und kürzlich kam auch ein Album, auf dem Czesław zehn Gedichte von Czesław Miłosz vertont hat.

www.czeslawspiewa.com