Autorenabend: Dag Solstad (N)


Montag, 5.5., 18:30, Koeppenhaus

Der 1941 geborene Dag Solstad gehört seit den späten 1960er Jahren zu den wichtigsten Gegenwartsautoren Norwegens. Beim Nordischen Klang wird er einen Überblick über sein belletristisches Werk von den Anfängen im Jahr 1965 bis heute geben und parallel dazu mit soziologischer Perspektive auf die Entwicklung der norwegischen Gesellschaft in dieser Zeit Bezug nehmen. Insbesondere kommen seine Romane aus den 1990ern zur Sprache, von denen zwei – Genanse og verdighet (Scham und Würde) sowie Professor Andersens natt (Professor Andersens Nacht) – ins Deutsche übersetzt wurden. Wie Dag Solstad betont, betrachtet er sein „eigentliches Œuvre“ mit dem Roman T. Singer von 1999 für abgeschlossen. Das heißt, dass er seinen späteren Texte wie die Romane  Armand V (2006), 17. roman (2009) und Det uoppløselige episke element i Telemark i perioden 1591–1896 (Das unauflösbare epische Element in Telemark in der Periode von 1591 bis 1996) größere inhaltliche und formale Ungebundenheit erlaubt. Auf diese letztgenannte Produktion möchte Dag Solstad den Schwerpunkt an diesem Abend legen. Es geht also um die enorme Freiheit und Unabhängigkeit des alternden Schriftstellers, die sich einstellt, wenn er sein Werk für abgeschlossen erklärt. Den Autorenabend wird Ulrich Schumacher, Norwegischlektor am Institut für Fennistik und Skandinavistik, moderieren. (Foto ©: Tom Sandberg)

Unterstützt von NORLA – Norwegian Litterature Abroad