Online!!! Ensemble La Récréation: Von Kopenhagen bis Riga – Barocke Musik aus dem Ostseeraum

Konzert im Klanghaus am See: Ensemble La Récréation


13.5., 20:00, YouTube-Premiere auf dem Kanal des Festivals

La Récréation – bedeutete zu barocken Zeiten Ergötzlichkeit, Kurzweil oder Erquickung und steht für den Geist der wunderbaren, erbaulichen und vielfältigen Musik dieses Programms, in dem sich drei Musiker und ein Literat zusammen mit ihrem Publikum durch den Ostseeraum des 17. und 18. Jahrhunderts bewegen: Sie beginnen mit Stralsunder Tanzmusik, geben Einblicke in das Musikleben am Schweriner Hof, gehen vom dänischen Altona über Kopenhagen nach Stockholm zum „schwedischen Händel“ bis nach Oslo, stellen dort  einen komponierenden General vor und begegnen schließlich einem Bachschüler in Riga.  Als Ensemble La Récréation lassen sie Musik lebendig werden, die mit ihrer kompositorischen Meisterschaft zu unserem kulturellen Erbe gehört und über eine Spanne von mehr als 300 Jahren ihre Lebendigkeit bewahrt hat. Lyrische Poesie erweitert das Programm um eine Spiegelebene.

Die drei Musiker konzertieren nicht nur barock, sie fühlen sich in vielen Stilen zuhause und geben Ihre Begeisterung für Musik unterschiedlichster Couleur auch vielfältig weiter: Beata Seemann am Cembalo und Klaus Holsten an der Traversflöte haben sich mit einem umfangreichen Seminarprogramm, einer eigenen Akademie für musikalische berufliche Weiterbildung und mit Crossover-Programmen zwischen Neuer und Alter Musik einen Namen gemacht. Einer ihrer Schwerpunkte ist Improvisation in verschiedenen Facetten von der historischen Improvisation bis zur freien Performance. Beata Seemann unterrichtet Cembalo und Generalbass an der Universität Greifswald. Annette Fischer an der Blockflöte ist Musikerin und konzertiert als Klarinettistin, Blockflötistin und Saxophonistin, leitet eine eigene Musikschule und war schon mehrfach mit unterschiedlichen Programmen beim Nordischen Klang zu Gast. Matthias Fersterer ist Autor, Übersetzer und Verleger. Aphorismen und Gedichte sind seine ganz besondere Leidenschaft. Für den Abend wählt er originale, barocke Texte aus.