Festival 2023
Der Nordische Klang findet 2023 wieder im Mai statt.
Auch wenn keine Corona-Maßnahmen mehr gelten, möchten wir Sie bitten, bei Symptomen oder Verdacht auf eine Infektion zu Hause zu bleiben.
Der Nordische Klang kann 2023 wieder wie gewohnt im Mai stattfinden, sowohl unter freiem Himmel als auch in Innenräumen. Unser Programm mit allen Angaben finden Sie hier.
Der Nordische Klang findet 2023 vom 5. bis zum 14. Mai statt. Unser Programm mit allen Angaben finden Sie hier.
Der Nordische Klang findet an verschiedenen Veranstaltungsorten in Greifswald und Umgebung statt. Eine Auflistung inkl. Adressen und Kontaktinformationen finden Sie hier.
In der Programmübersicht finden Sie allgemeine Informationen zu Ort, Zeit, Veranstaltungstitel und Ticketpreisen. Wenn Sie auf die Veranstaltungstitel oder Bandnamen klicken, gelangen Sie zu den entsprechenden Blog-Beiträgen mit weiterführenden Informationen zur Veranstaltung und den Künstler*innen.
Gedruckte Programmhefte liegen in und um Greifswald in Geschäften, Instituten, Bars, Mensen, Bibliotheken, öffentlichen Einrichtungen, Tourist-Informationen, Hotels und Pensionen, Freizeiteinrichtungen usw. aus. Außerdem erhalten Sie diese auch in den Veranstaltungsstätten des Festivals.
TICKETS
Die Ticketpreise für Konzertveranstaltungen liegen zwischen 18 und 12 € (regulär) und zwischen 12 und 8 € (ermäßigt). Für die Filme im CineStar sowie die Führung im Pommerschen Landesmuseum gelten die jeweiligen Hauspreise.
Tickets für Konzertveranstaltungen des Nordischen Klangs sind im Vorverkauf erhältlich bei MV-Ticket (online) oder vor Ort in der Greifswald-Information im Rathaus. Tickets für die Filme im CineStar können ebenso online im Ticketshop des CineStars oder vor Ort im Kino erworben werden. Tickets für die Führung im Pommerschen Landesmuseum können ebendort gekauft werden. Über die Programmübersicht gelangen Sie direkt zum Online-Ticketverkauf.
Ja. Die Abendkasse öffnet in der Regel 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an den jeweiligen Veranstaltungsorten. Beachten Sie, dass an der Abendkasse ausschließlich bar gezahlt werden kann. Um einen möglichst kontaktlosen Ticketkauf zu ermöglichen und Schlangenbildung am Einlass zu vermeiden, empfehlen wir allen Besucher*innen, ihre Tickets, sofern möglich, online zu erwerben.
Ermäßigung auf Tickets erhalten Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte, Arbeitssuchende und KUS-Passinhaber*innen sowie Inhaber*innen der Ehrenamtskarte MV. Bitte halten Sie einen entsprechenden Nachweis beim Einlass bereit.
Rabatt für Bahnkund*innen:
Bei Vorlage eines tagesaktuellen Mecklenburg-Vorpommern-Tickets oder Quer-durchs-Land-Tickets gibt es auf den betreffenden Eintrittspreis 10% Rabatt an der Abendkasse. Sollten Sie bereits im Voraus ein Veranstaltungsticket gekauft haben, kann der Rabatt bei Vorlage des jeweiligen Bahntickets an der Abendkasse nachträglich verrechnet werden.
Kinder bis einschließlich 12 Jahren erhalten nach vorheriger Anmeldung über das Festivalbüro (organisation-nokl@uni-greifswald.de) kostenlosen Eintritt zu den Konzertveranstaltungen.
Die KlangKarte wird 2023 angeboten. Sie kann für 25€ bzw. für 10€ ermäßigt über MV-Ticket erworben werden. Das Kontingent ist begrenzt.
Ja, wenden Sie sich dazu bitte an
presse-nokl@uni-greifswald.de.