© Andreas Ulvo
Dienstag, 5.5., 20:00, St. Spiritus; Eintritt: 12/8
Frida Ånnevik, Gesang
Morten Qvenild, Klavier
Roger Arntzen, Kontrabass
Pål Hausken, Schlagzeug
Spätestens seit ihrem Album „Sunset Sunrise“ (ACT 2013) haben In The Country ihren Platz auf dem internationalen Pianotrio-Olymp gefunden. Mit Pianist und Komponist Morten Qvenild (Susanna & the Magical Orchestra, Solveig Slettahjell u.a.) als Frontmann haben sie einen Sound gefunden, der sich unter Einbeziehug von Electronica von sanfter Melancholie bis zu brausender Pop-Majestät empor steigert. Doch immer spürt man in ihrem Jazz den stark melodischen Nerv. Nach mehreren in den höchsten Tönen von den Kritikern gelobten Platten veröffentlichten sie letzten Herbst ihr erstes komplettes Album zusammen mit einer Sängerin. Mit Frida Ånnevik aus Greifswalds norwegischer Partnerstadt Hamar haben sie auf „Skogenes sang“, Gesang des Waldes, Texte des Lyrikers und Waldarbeiters Hans Børli vertont.
Hans Børli (1918-1989) aus Eidskog arbeitete sein gesamtes Berufssleben als Holzfäller und schrieb daneben ein umfassendes poetisches Werk, das ihm den Titel „Skogens dikter“, Dichter des Waldes, einbrachte. Morten Qvenild, der alle Vertonungen von „Skogenes sang“ komponierte, hat eine lange und starke Beziehung zu Hans Børlis Lyrik. Frida Ånnevik ist eine der meistgefeierten und talentiertesten jungen Sängerinnen und Liedschreiberinnen der neuen Generation. Sie hat zwei von Kritikern gefeierte Soloalben in ihrem Repertoire. Sie wurde von vielen Preisen überhäuft, darunter der „Spellemann“, der norwegische Grammy. Frida Ånnevik war für Qvenild eine sonnenklare Wahl um Børlis Texte mit einer Stimme zu versehen. Als Songwriterin hat sie besonders viel Aufmerksamkeit für ihre Texte auf sich gezogen, und als gebürtige Hedmarkerin hat sie eine nahe Verbindung zu Børli. Ånneviks nahegehende und beseelte Stimme passt perfekt zur gedämpften Stimmung die sowohl in Text als auch Musik wiederhallt. (Foto: Andreas Ulvo)
Unterstützt von Greifswalds norwegischer Partnerstadt Hamar