5.-6.5.
Trotz der Randlage Skandinaviens haben es Filmemacher von dort geschafft, den Norden zu einem Zentrum der Goldenen Zeit des Stummfilms zu machen. Regisseure wie Victor Sjöström, Mauritz Stiller und Carl Theodor Dreyer haben Klassiker geschaffen, die in die Filmgeschichte eingegangen sind und weltweit bewundert werden. Wie wird die skandinavische Herkunft in den Stummfilmen markiert und wie lässt sich die große Resonanz dieser Filme außerhalb Skandinaviens erklären? Das literaturwissenschaftliche Kolloquium im Informationsforum hat in diesem Jahr drei internationale Filmwissenschaftler nach Greifswald eingeladen um auf diese und andere Fragen zur Stummfilmzeit Antwort zu geben.
Am zweiten Tag des Informationsforums geht es dann um aktuelle Entwicklungen in den nordeuropäischen Filmbranchen. Der internationale Erfolg nordeuropäischer Filme ist nicht nur an den Kinokassen zu messen, sondern auch künstlerisch, wenn man an Namen wie Aki Kaurismäki, Roy Andersson und Lars von Trier denkt. Wie kommt es zu der überproportionalen Relevanz des Kinos aus diesem Teil der Welt?
5. Mai 2014 · 10:00-14:00 Uhr · Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Literaturwissenschaftliches Kolloquium im Informationsforum:
Border Crossings in Scandinavian Silent Film / Grenzüberschreitungen
im Skandinavischen Stummfilm
10:00-10:15 Berit Glanz (Greifswald): Einführung
10:15-11:00 Casper Tybjerg (Kopenhagen)
On the Periphery of the „National Film“ – Danish Cinematic Border Crossings 1918-1929
11:00-11:45 Bo Florin (Stockholm)
Across Boundaries – Strategies of Silence and Sound in Sjöström‘s A Lady to Love (1930)
13:00-13:45 Mark Sandberg (Berkeley)
The Outlaw and No-Man‘s Land: The International Circulation of Visual Repertoires in World War I.
6. Mai 2014 · 9:30-16:00 Uhr
Institut für Fennistik und Skandinavistik
Informationsforum zum aktuellen Kino aus Finnland und Skandinavien
9:30-11:00 Jaana Puskala (Helsinki)
National Characteristics of Finnish Cinema – Are There Any?
11:20-12:10 Peter Schepelern (Kopenhagen)
Contemporary Danish Cinema – and Its International Success
12:10-13:00 Anders Marklund (Lund)
Contemporary Popular Swedish Cinema
14:20-15:10 Elsa Kvamme (Oslo)
Spricht über ihr filmisches Schaffen
15:10-16:00 Kimmo Laine (Oulu/Turku)
Contemporary Finnish Cinema
UND AUßERDEM:
6.-13. Mai · Institut für Fennistik und Skandinavistik
Blockseminar zum aktuellen finnischen Kino
Gastdozent Kimmo Laine (Universität Oulu) bietet auf Englisch unter dem Titel „Contemporary Finnish Cinema“ ein 25-stündiges Blockseminar zum Erfolg des aktuellen Kinos aus Finnland am Lehrstuhl für Fennistik an. Der erste Teil des Seminars ist gleichzeitig Bestandteil des Informationsforums am 6.5.
7. Mai · 12:00 · Institut für Fennistik und Skandinavistik
Marika Lagercrantz (Kulturrätin/Schwedische Botschaft, Berlin): Vems berättelser ser vi på filmduken? – Auf Schwedisch für Studierende
7. Mai · 17:00 · Institut für Fennistik und Skandinavistik
Mød forfatteren Bodil El Jørgensen (DK) – Auf Dänisch für Studierende