Samstag, 9.5., 17:00, Aula der Universität; Eintritt 10/6
„Meine Musik hat nichts, absolut nichts von Zirkus; was ich zu bieten habe, ist klares, kaltes Wasser“, so beschrieb einst Jean Sibelius seine Musik in einem Brief. Anlässlich des 150. Geburtstag von Suomis Nationalkomponist hat der Nordische Klang Greifswalds finnische Partnerstadt Kotka um einen Beitrag ihrer musikalischen Botschafter gebeten, und sogleich eine sehr erfreute Zusage bekommen. Der Pianist Esa Ylönen, der schon beim Festival 2013 in einem gefeierten Konzert mit Klassik und Tango zu hören war, wird gemeinsam mit der jungen Violinisten Essi Höglund eine Auswahl der zahlreichen Kompositionen Sibelius’ aufführen. Dieser ist insbesondere für seine Heimatliebe bekannt, was sich auch in seinen Stücken wiederspiegelt. Durch das Mitklingen einer gewissen Melancholie in seinen Kompositionen gelingt es Sibelius, der schönen aber auch rauen Natur Finnlands mit seiner Musik Ausdruck zu verleihen. Seine Musik wirkt manchmal herb und schwerblütig und ist dann durch eine eigenwillige schroffe Rhythmik sowie ein edles Pathos geprägt.
Die erst 17-jährige Violinistin Essi Höglund begann bereits im Alter von vier Jahren Geige zu spielen. Heute zählt sie zu den erfolgreichsten Nachwuchskünstlerinnen Finnlands. Ihre Ausbildung erhielt sie am Musikinstitut der Region Kotka und an der Savolinna-Musikakademie. Seit 2011 studiert sie an der Junior-Akademie der Sibelius-Akademie in Helsinki. Während ihrer Ausbildung erhielt sie mehrere Stipendien und lernte bei renommierten Meistern ihres Fachs. Die junge Künstlerin kann bereits auf zahlreiche beeindruckende Auftritte zurückblicken, wie beispielsweise beim Helsinkier Kammermusik-Festival im Sommer 2013. Im Alter von nur 15 Jahren spielte sie bereits als Solistin bei der Interpretation des Mendelssohn Violinkonzerts beim Orchester der Liminka Musikwochen. Im Dezember 2014 trat sie ebenfalls als Solistin beim Helsinkier Philharmonie Orchester auf.
Esa Ylönen hat an der Sibelius Akademie studiert und arbeitet heute am Musikinstitut der Region Kotka. Der Musiker ist er nicht nur als Konzertpianist tätig, sondern auch als Kirchenmusiker, Organist, Theaterpianist, Komponist und Arrangeur. Ylönen gibt jährlich rund 100 Konzerte in Finnland und im Ausland. 2011 wurde der sympathische Finne außerdem zum „positivsten Bürger Kotkas“ gewählt.
Unterstützt von Greifwald finnischer Partnerstadt Kotka