Sonntag, 6. Mai, 11:00, Pommersches Landesmuseum
Eintritt: 5/3
Frühlingskonzert
Seit über 40 Jahren gibt es das Kammerorchester der Region Kotka aus Greifswalds finnischer Partnerstadt. Es besteht derweil aus 20 Musikern zwischen 10 und 20 Jahren. Regelmäßig präsentieren sie sich in der Region mit eigenen Konzerten und auf Veranstaltungen ihrer Heimatstadt. Festliche Klassik, traditionelle Volksweisen und fröhliche Unterhaltungsmusik – ihr Repertoire hat viel zu bieten.
2009 hat das Orchester an dem finnischen „Jugend musiziert“ teilgenommen, dem sich dieses Jahr die Beteiligung an der Veranstaltungsreihe „Junge Kultur“ anschloss. Auch international ist das Orchester viel unterwegs. Vor drei Jahren besuchten sie zum Beispiel Sankt Petersburg. In Deutschland waren sie allerdings zuletzt 1994 bei einem Konzert in Lübeck. Es besteht also großer Nachholbedarf!
Für eine gemeinsame Matinee mit der Greifswalder Musikschule, die dieses Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feiert, kommen sie wieder nach Deutschland.
Die Greifswalder sind mit einem 25-köpfigen Kammerorchester dabei, dessen Besetzung zwischen 10 und 53 Jahre alt ist. Aus ihrer Heimat bringen die Finnen Volkslieder des Komponisten Toivio Kuula mit und sorgen mit einem ungarischen Tanzstück für Stimmung. Gemeinsam werden die Orchester beliebte Stücke wie Händels Feuerwerksmusik, Griegs „Halle des Bergkönigs“ aus Peer Gynt und Elgars „Pomp and Circumstance“ spielen. Aber auch auf den Radetzky-Marsch und „New York, New York“ darf sich das Publikum freuen. Ein beschwingter Start für viele nordische Erlebnisse an diesem Festivalsonntag!
Eine Veranstaltung der Musikschule Greifswald in Zusammenarbeit mit Greifswalds Partnerstadt Kotka und dem Nordischen Klang