Donnerstag, 11.5., 20:00, Theater Vorpommern, 20/14 €
Hier geht’s zum Vorverkauf!
Der finnische Akkordeon-Virtuose Kimmo Pohjonen ist weltweit bekannt für die Revolutionierung der Akkordeonmusik, deren Klangmöglichkeiten und Performance. Sein maßgeschneidertes, elektronisches mit digitalen Sounds beladenes Instrument kombiniert mit seinem Gesang, Effekten, Samples und Surround-Sound mit spektakulärer Lichtshow machen seine Konzerte zu einem einzigartigen und fesselnden Performance-Erlebnis.
Als Visionär grenzenloser Energie reichen Pohjonens Wurzeln vierzig Jahre zurück zu allen Formen von Akkordeonmusik, über Folklore, Klassik und Theatermusik, bis hin zu Dance, Rock, Experimental und vielem mehr. Seine Studien an der progressiven und innovativen Folk-Abteilung der Sibelius Akademie waren ein entscheidender Faktor für Pohjonenes Wandel zu dem kühnen, versierten internationalen Musiker/Performer, der er heute ist.
Pohjonen hat mit vielen international bekannten Musikern, wie dem Kronos Quartet, einem Improvisationsduo mit dem französischen Schlagzeuger Eric Echampard, oder den Texanern Pat Mastelotto und Trey Gunn von King Crimson zusammengearbeitet. Außerdem ist er Teil vieler Projekte: dem Akkordeon-Wrestling Projekt mit 10 finnischen Wrestlern, dem Earth Machine Music Projekt in Zusammenarbeit mit Landwirten: Akkordeon mit live und gesampelten Geräuschen von Landmaschinen. Auch David Bowie und Patti Smith sind große Fans seiner Arbeit (gewesen). So durfte er bereits zwei Mal auf dem berühmten Meltdown-Festival in London unter deren Patenschaft auftreten.
Pohjonen hat über tausend Konzerte in den angesehensten Konzerthallen und auf den angesehensten Festivals gespielt, unter anderem The Proms at the Royal Albert Hall London, Barbican, Lincoln Centre und Carnegie Hall.
Nach Greifswald kommt Pohjonen mit seinen Töchtern Inka (Gitarre, Electronics und Gesang) und Saana (Schlagzeug und Gesang) sowie mit dem Sound-Designer Heikki Iso-Ahola und dem Licht-Designer Antti Kuivalainen. Gemeinsam interpretieren sie Musik von seinem letzten Album „Sensitive Skin“ (2015), das ihn auf Platz 6 der europäischen Weltmusik-Charts 2016 brachte. „Emotional berührend, intellektuell faszinierend und überschäumend mitreißend!“ (Songlines)
(Fotos: Juha Kassila)