DO 2.5., 15:00, Hörsaalgebäude, Ernst-Lohmeyer-Platz 6, Ausstellungseröffnung, Eintritt frei
Die gebürtige Fischländerin Conny Eisfeld entdeckt gerne neue Orte, in ihrem eigenen Tempo, am liebsten im hohen Norden. Und da sie das Haus nie ohne Film-Kamera verlässt, lässt sich ihre Liebe zur analogen (Lo-Fi-)Fotografie bestens mit ihrem ungebrochenen Fernweh verbinden.
Im Web ist sie vor allem unter dem Namen Lomoherz zu finden – eine Wortmischung aus Lomography und Herzblut. Zur Lomography kam Conny Eisfeld vor über 15 Jahren, als sie zunehmend die Lust an der digitalen Fotografie verlor, und sie in der Lo-Fi-Fotografie wiederfand. 2012 gründete sie Lomoherz.de, einen persönlichen Reise-und Film-Fotografieblog, auf dem sie echte, authentische Geschichten erzählt. Geschichten vom Reisen, vom Meer und von der Kunst der analogen Fotografie.
Die Lomography ist schräg, bunt, anders. Mit ihren wilden Farben, Doppelbelichtungen und Lichtlecks zählt sie zur expressionistischen Strömung der Film-Fotografie und ist jedweden Regeln der klassischen Fotografie entbunden. Das vollkommene Bild gibt es in der Lomography nicht. Und genau das macht ihren Reiz aus.
In einer Welt, in der zu jeder Sekunde perfekt inszenierte Alltagsillusionen virtuell vermittelt werden, ist das ‚alte‘ Handwerk der Film-Fotografie eine willkommene Abwechslung für die Online-Redakteurin, die nach insgesamt fünf Jahren im Ausland mittlerweile in der Hansestadt Stralsund zuhause ist. Mitunter studierte sie drei Jahre lang an der Syddansk Universitet in Dänemark, absolvierte dort ihren Bachelor auf Englisch und Dänisch und brachte vor allem diese drei Dinge aus dem hohen Norden mit: das typische Hygge-Gefühl, eine gute Portion nordische Gelassenheit und die Liebe zu Skandinavien. Und die klingen in ihren Texten und Bildern noch immer nach: Die natürliche Entschleunigung, die mit der Film-Fotografie einhergeht, schmiegt sich mühelos an das Konzept „Slow Travel“, das auf Lomoherz reflektiert wird. Denn Reisen ist ein Genuss, ein Privileg.
2014 wurde Lomoherz mit dem Südtirol Medienpreis ausgezeichnet. (Foto: ©Conny Eisfeld)
(Foto: ©Timo Roth)