Mårten Melin (S)

Mårten Melin

Kinderbuchlesung: Artur, Anton und die Liebe
Donnerstag, 12.5., 9:00 und 11:00, Stadtbibliothek, Eintritt frei

Mårten Melin macht es seinen jungen männlichen Hauptfiguren nicht immer leicht. Egal wie alt, sie verlieben sich aus den verschiedensten Gründen in die scheinbar falschen Mädchen. Entweder sind sie älter und deshalb auf gewisse Art und Weise unerreichbar oder sie sind jünger, was alles nur umso peinlicher macht. Zumindest ist Artur dieser Meinung, Melins Hauptfigur aus dem Roman „Artur, Anton und die Liebe“ (dt.: 2011, orig.: „Amor anfaller!“, 2008). Denn er ist ein Fünftklässler, der in ein Mädchen aus der Dritten verliebt ist: Tammi. Außerdem geht sie auch noch ausgerechnet in dieselbe Klasse wie Arturs nervtötende Schwester Ronja. Zu allem Überfluss sind Tammi und Ronja auch noch beste Freundinnen. Und als wäre das nicht schon genug, ist da auch noch Nelly, die Angebetete von Arturs bestem Freund Anton. Das Problem: Nelly himmelt lieber Artur an und nicht Anton. Ja, Liebe kann auch mit elf schon ziemlich kompliziert sein.
Mårten Melin wurde 1972 geboren und lebt in Lund. In Schweden sind v.a. die beliebten Geschichten rund um den Bären Bamse und seine Freunde bekannt. In Deutschland erschien erst frisch im März sein Buch „Etwas mehr als Kuscheln“ (orig.: „Lite mer än en kram“, 2014). Neben dem Schreiben von Kinder- und Jugendliteratur leitet Melin Workshops für kreatives Schreiben an Schulen.
In der zweistündigen Veranstaltung sollen genau diese beiden Bereiche kombiniert werden. So wird es nicht nur eine schwedisch-deutsche Lesung aus dem Buch „Artur, Anton und die Liebe“ und eine offene Gesprächsrunde mit Mårten Melin geben, sondern auch eine Schreibwerkstatt für Schüler. (Foto: Mia Maria Lindberg; Titelgrafik: © Gerstenberg Verlag)

Unterstützt von Greifswalds schwedischer Partnerstadt Lund