Musica Vitae & Øystein Baadsvik (S/N)

Musica Vitae & Baadsvik

Klassik & Crossover.
Samstag, 7.5., 16:00, Aula der Universität 17/10€

Musica Vitae ist ein 15-köpfiges Streicherensemble aus dem südschwedischen Städtchen Växjö, das zur staatlichen Musikorganisation Musik i Syd (Musik im Süden) gehört. Diese hat – in vorbildlicher skandinavischer Manier – den kulturpolitischen Auftrag, Musikerlebnisse von hoher Qualität auch außerhalb der größeren Städte einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Dementsprechend vielfältig sind die musikalischen Projekte, mit denen Musica Vitae auftritt, und die gut 20 CD-Aufnahmen. Neben ihrem klassischen Repertoire aus 300 Jahrhunderten gehören immer auch Crossoverkonzerte zu ihrem Œuvre. Für das Konzert in Greifswald hat sich das Ensemble mit dem norwegischen Tubaspieler Øystein Baadsvik zusammengetan, der weltweit zu den besten Klassikinterpreten auf seinem Instrument gehört. So spielte er u.a. mit den Sinfonieorchestern in Warschau, Singapore und Melbourne. 2006 gab er sein Recital Debüt in der New Yorker Carnegie Hall. Er setzt sich stark für die Tuba als Soloinstrument ein und hat neue Spieltechniken entwickelt, was man auf bisher zehn bejubelten Solo-CDs hören kann.
Auf dem Programm stehen neben Klassikkompositionen von Arild Plau, Andrea Tarrodi und (als Bearbeitung) Edvard Grieg auch die jazzinspirierte Suite „Ferry Tales“, die Baadsvik zusammen mit dem Jazzpianisten Erlend Skomsvoll geschrieben hat. Den Klavierpart wird Jesper Olsson übernehmen. Dorota Siuda ist die Konzertmeisterin.

„Baadsviks Interpretation meines Tubakonzertes übergeht alles, was sich ein Komponist wünschen kann.“ (John Williams, der Komponist von u.a. der Filmmusik zu Star Wars)

Fotos: links, Arild Juul, rechts: Alexander Mahmoud