Neujahrskonzert 2015: „Ein Stern steht hoch am Himmel“ – Folk- und Chormusik mit Lunds Akademiska Kör und Gästen


Samstag, 3.1.2015, 17:00 & 19:30, Altes E-Werk, Marienstraße 22-24
Eintritt: 8,–, erm. 5,–, Kinder bis 12 Jahre frei

Ein winterliches Programm mit schwedischem Weihnachtszauber wird erklingen, wenn der Universitätschor Lund mit zwei FolkmusikerInnen ein gemeinsames Neujahrskonzert gibt. In den Arrangements von Chorleiterin Cecilia Martin-Löf verflechten sich mittelalterliche Balladen, Choräle des Barock, Tänze der Spielmannsmusik und Luciaweisen zu einem stimmungsvollen musikalischen Reigen. Der kraftvoll emotionale Sound der Volksmusik, wie ihn die Sängerin und Flötistin Emma Johansson (Absolventin der Folkabteilung an der Königlichen Musikhochschule Stockholm) und der Geiger Sven Midgren (u.a. ausgebildet an den Musikhochschulen von Malmö und Newcastle) spielen, verbindet sich aufs Schönste mit dem präzisen und klaren Gesang des Chores. Ein festlicher Ausklang der Feiertage.

Veranstaltungspartner ist der Kulturverein Nordischer Klang, der auch schon 2013 ein ähnliches Neujahrskonzert mit dem Chor aus Greifswalds schwedischer Partnerstadt Lund ausgerichtet hat. Damals war das Interesse der Konzertbesucher so groß, dass etwa die Hälfte von ihnen leider nicht mehr eingelassen werden konnte. Um dem vorzubeugen wird das Konzert diesmal gleich zweimal aufgeführt. Außerdem kann man sich Karten im Vorverkauf sichern. Auch als ein hübsches Weihnachtsgeschenk!

Lunds Akademiska Kör ist ein junger Chor mit langer Tradition und hohem Ambitionsniveau. Die Sänger sind zum größten Teil Studenten und Doktoranden mit solider Chorerfahrung und großem Musikinteresse. 1927 wurde das Ensemble als Frauenchor gegründet und später in einen gemischten Chor umgebildet, um das Repertoire erweitern zu können. Seit Januar 2014 ist der Chor ein offizielles Ensemble des Musikzentrums Odeum an der Universität zu Lund. Neben seinem Mitwirken bei akademischen Feiern gibt der Chor jährlich über zehn öffentliche Konzerte mit anspruchsvollen Projekten. Zusammen mit dem Sinfonieorchester Malmö und drei weiteren Chören aus Lund führte er Verdis Messa da Requiem (2011), Beethovens Neunte (2013) und Brahms’ Ein deutsches Requiem (2014) auf.

Die von Chorleiterin Cecilia Martin-Löf arrangierte innovative Kombination von Chormusik und Folk macht das Konzert in Greifswald zu einem großen Erlebnis für alle Musikliebhaber. Es wird mindestens wieder so schön wie 2013: „Alles kam entspannt musikantisch, klanglich vorzüglich, mit atmosphärischer Freundlichkeit und so souveräner wie schönster Natürlichkeit über die Rampe. Die Begeisterung im akustisch bemerkenswert guten Saal war groß.“ (E. Ochs, Ostsee-Zeitung)

Das Konzert wird am Samstag, 3.1. 2015, sowohl um 17:00 Uhr als auch um 19:30 Uhr im Alten Elektrizitätswerk in der Marienstraße 22 – 24 zu erleben sein. Eintritt: 8,- Euro; ermäßigt 5,- Euro; Kinder bis 12 Jahre frei. Vorververkauf in der Buchhandlung Scharfe, Lange Str. 68.