„Pat und Patachon, die Filmhelden“ (DK 1928)


Donnerstag, 10.5., 21:00, Pommersches Landesmuseum
Eintritt: 10/7

Stummfilm mit Klavierbegleitung von Thomas Putensen

Zu dritt sind sie unschlagbar! Wenn der Tastenkomiker Thomas Putensen am Klavier Pat und Patachons Leinwand-Slapstick begegnet, bleibt kein Auge trocken. Schon einmal im Jahr 2000 hat er beim Nordischen Klang mit sprudelndem Spielwitz einen Streifen der dänischen Stummfilmclowns live begleitet.
Es war nicht leicht, über die europäischen Filmarchive einen passenden Streifen zu besorgen. Die Zeit der 35mm-Kopien scheint abgelaufen zu sein. Nur das Dänische Filminstitut konnte helfen. Mit „Filmens Helte“ (Pat und Patachon, die Filmhelden; DK 1928) zeigt der Nordische Klang einen der späten Stummfilme des Komikerduos.
Das Nürnberger 8-Uhr-Blatt beschrieb 1929 die Handlung folgendermaßen: „Die Idee ist ganz ausgezeichnet. Der Allgewaltige der Sullivan-Film-Gesellschaft will eine Wette gegen seine beiden, in Filmstars verschossene Töchter nicht verlieren und erklärt irgend 2 Idioten seien ebenso gute Filmschauspieler wie der Bob und der Bill. Nur Pat und Patachon können das Pech haben, als diese 2 Idioten ausgesucht zu werden. Nach allem Unmöglichen sollen sie 2 Cowboys darstellen und eine romantische und doch so gruselig verwegene Sache, ein Drama aus dem wilden Westen, aufziehen. Der Regisseur schwitzt Blut, aber endlich geht’s in die Uraufführung. Alles ist platt. Auf der Leinwand erscheint eine unglaubliche Tragikkomödie. Sie ist eine ganz glänzende Parodie auf diese Wildwestschlager und wird der größte Heiterkeitserfolg, den Sullivan je hatte. Er genehmigt alle Hochzeiten und stürzt zu Pat und Patachon, um sie sofort für einige Jahre zu engagieren, aber ebenso kaltblütig wie immer wollen sie erst noch darüber schlafen.“
(Quelle: Erlanger StummfilmMusiktage)

In Zusammenarbeit mit dem Filmklub Casablanca und dem Pommerschen Landesmuseum