Philipp Otto Runge und seine Kopenhagener Studienzeit

Philipp Otto Runge

Vortrag von Barbara Roggow.
Donnerstag, 12.5., 18:00, Eintritt frei

„Wenn du nach sehnlichen Wünschen endlich Kopenhagen zu sehn kriegst, wenn am fernen Horizont sich die Türme Kopenhagens wie Besenstiele präsentieren und die Schiffe seiner Reede sich rechts und links dir nähern, dann ist es mit dir so weit, daß du bald da bist.“
(P. O. Runge am 2. Dezember 1799)

Im Oktober 1799, Philipp Otto Runge ist 22 Jahre alt, gelangt er endlich nach Kopenhagen, um dort sein Studium an der Königlich Dänischen Kunstakademie zu beginnen. Er hatte bereits ab 1797 Zeichenunterricht in Hamburg genommen, neben seiner Kaufmannslehre bei seinem Bruder Daniel. Entgegen des Eindrucks, den das anfängliche Zitat vermitteln mag, hat er sich in der dänischen Hauptstadt weniger wohl gefühlt. Wie Friedrich haderte auch Runge mit den Lehrmethoden und Inhalten an der Akademie. Ein Studien- und Gesprächskreis von Freunden, der nicht als Unterrichtsersatz, jedoch als notwendig empfundene Ergänzung der akademischen Lehre gedacht war, sollte den Ausgleich schaffen. Nach zwei Jahren in Kopenhagen vervollständigt Runge sein künstlerisches Studium an der Kunstakademie Dresden.

Eine Veranstaltung des Caspar-David-Firedrich-Zentrums im Rahmen des Nordischen Klangs