Quer durch Grönland auf Skiern


Samstag, 12.5., 11:00, Stadtbibliothek, Eintritt frei

Expeditionsvortrag von Zdeněk Lyčka

Die vierköpfige dänisch-tschechische BIG ICE EXPEDITION 2011 hat die fast 600 Kilometer lange Strecke quer durch den grönländischen Eisschild in 28 Tagen zurückgelegt. Und zwar im kältesten April, der in dieser Region je registriert wurde. Die Tour durch die weiße Ödnis erinnert an ein waghalsiges Abenteuer, bei dem es trotz der gegenwärtigen fast perfekten Versorgung um das nackte Überleben gehen kann. Auf der Basis des Expeditionstagebuchs von Zdeněk Lyčka hat der Verlag Argo 2012 das Buch „Quer durch Grönland auf Skiern / Na lyžích napříč Grónskem“ herausgegeben.
Der Grönländische Eisschild… Wie sieht der große weiße Fleck auf der Landkarte in Wirklichkeit aus? Leben dort tatsächlich die Binnenriesen und andere mystische Wesen aus den inuitischen Sagen und Mythen? Könnt ihr euch vorstellen, was 28 Tage auf Skiern bei 30 Minusgraden, in ständigem Wind und Schneestürmen bedeuten? Das kleine Zelt, das auf dem Pulka-Schlitten mitreist, ist das einzige Fünfsternehotel… Das alles und mehr erfährt man aus dem Vortrag von Zdeněk Lyčka, dem ehemaligen tschechischen Botschafter in Dänemark (2008–2013), der mit seinen drei dänischen Kumpels 2011 Grönland von Westen nach Osten überquerte.
Mit ihm probieren wir das Konditionstraining mit einem alten Reifen aus und besuchen die verlassene amerikanische Radaranlage Dye-2. Wir erleben das Wiedererwachen des Autors nach einer Kohlenoxidvergiftung und werden uns bewusst, dass eine fehlerhafte Expeditionsvorbereitung zur Amputation der Gliedmaßen führen kann. Wenn ihr Adrenalinfreunde seid, dann lasst euch zu ähnlichen Expeditionen inspirieren! Oder schaut euch einfach nur das herrliche, unberührte Eiskönigreich an – ohne Frostwundengefahr und dauernden Nachwirkungen, bis auf die eine Ausnahme – dass ihr dem Zauber Grönlands für immer verfallt.

Zdeněk Lyčka (*1958) studierte Systemtechnik an der Bergakademie in Ostrava und moderne Philologie mit der Spezialisierung Dänisch-Englisch an der Karls-Universität in Prag. 1989 legte er die Doktorprüfung in nordischer Literatur ab. Vor der Samtenen Revolution arbeitete er als Programmatiker, 1990 trat er ins Außenministerium ein. In den Jahren 1991–96 war er als Diplomat an der tschecho-slowakischen/tschechischen Botschaft in Kopenhagen tätig, in den Jahren 1998–2002 war er Direktor des Tschechischen Zentrums in Stockholm. In den Jahren 2008–2013 war er Botschafter der Tschechischen Republik in Dänemark. Bis 2016 war er Generaldirektor der Tschechischen Auslands-Kulturzentren.
Er übersetzt nordische und anglo-amerikanische Literatur und schreibt auch eigene Texte. Zusammen mit Viola Somogyi erhielt er für die Übersetzung der Grönländischen Mythen und Sagen von Knud Rasmussen die Prämie für Kreativität im Rahmen des Josef-Jungmann-Preises 1998. In tschechischen, dänischen, grönländischen, schwedischen und amerikanischen Medien publizierte er etliche Artikel und Aufsätze mit nordischer und kultureller Thematik sowie zum Wirken der Tschechen im Ausland.
Im Sommer paddelt er im Seekajak und im Winter macht er Langlauf.  14 Mal absolvierte er den Wasalauf in Schweden und 2010 den Arctic Circle Race in Grönland. 2011 überquerte er den grönländischen Eisschild auf Skiern. Große Paddeltouren mit dem Kajak führten ihn 2014 von Prag bis zur Nordsee, 2015-2016 die gesamte Donau abwärts von der Quelle bis zum Schwarzen Meer und 2017 von Nordmähren bis zur Ostsee. Über seine Expeditionen wurden mehrere Bücher publiziert.


Zdeněk Lyčka neben der Büste von Grönlandforscher Knud Rasmussen

Zur Programmübersicht