Øyvind Sandum Trio (N)

© Tekil Jacobsen

Samstag, 9.5., 15:30, Pommersches Landesmuseum; Eintritt: 8/5

Im 19. Jahrhundert, als das Akkordeon nach Norwegen kam, bekam die dortige traditionelle fiedelbasierte Tanzmusik mächtig Konkurrenz. Die Rhythmen von Rheinländer, Walzer, Mazurka, Schottisch und Polka gingen damals um die ganze Welt und zogen auch an den Fjorden Tänzer und Musiker in ihren Bann. Heute nennt man diese Musik Gammeldans und tanzt sie paarweise in der Runde. Dabei ist sie alles andere als gammelig, denn sie wurde durch viele Jahrzehnte hindurch von immer besseren Musikern, die sie bisweilen mit Gebirgsmelodik mixte, weitergeführt und veredelt. Heute steht sie für einen lebendigen Teil der norwegischen Folkmusik und verfügt über ein großes Repertoire.
Øyvind Sandum ist ein verschmitzter Meister am Akkordeon, der den traditionellen Gammaldans zugänglicher machen will, ohne dabei die schwingenden Tanzbeine zu vergessen. Zusammen mit zwei früheren Duopartnern – Rikke van Ommeren am Akkordeon, mit der er bisher Tanzweisen spielte, und Ronny Kjøsen an Harmonium und Melodica, mit dem er einen eher innovativen Ansatz in der Folkmusik verfolgte – gab er im letzten Herbst das Album „Evig Runddans“ heraus. Mit erfinderischen Arrangements holen die drei eine große Bandbreite an Stimmungen aus ihrem Repertoire heraus. Der nostalgische Dreh der Musik schwingt weiter im neuen, wiedererkennbaren Sound des Trios.

Das Konzert ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit von Nordischer Klang e.V. und Ballhaus Goldfisch e.V.

Facebook: Øyvind Sandum