Das Greifswalder Festival Nordischer Klang wird vom Kulturverein Nordischer Klang e.V. veranstaltet, der mit dem Institut für Fennistik und Skandinavistik der Universität assoziiert ist. Dabei wird eng mit den Kultureinrichtungen Greifswalds zusammengearbeit, die sich mit eigenen Programmpunkten einbringen.
Der Nordische Klang lädt ein zu anregenden, kommunikativen Kulturerlebnissen. Musik, Bühnenkunst, Ausstellungen, Lesungen, Filme, Kinderprogramm und Vorträge aus den fünf Nordischen Ländern Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden sowie aus Estland spiegeln weite Horizonte und spannende Inspirationen aus einem modernen, weltoffenen Norden wider. Beiträge der anderen Ostseeanrainerländer ergänzen gelegentlich das Programm.
Das Festival bringt ein exklusives Kulturangebot im direkten Kontakt mit den Künstler*innen; darunter sind bevorzugt Direktimporte aus Nordeuropa und Deutschland-Debüts. Originalität, Virtuosität, Phantasie, Live-Präsenz, Unterhaltungsappeal und Wagemut – kurz: künstlerische Qualität – sind die Kriterien für das Programm, das in jeder Veranstaltung alle Generationen ansprechen möchte. Gleiches gilt, wenn Greifswalds nordeuropäische Partnerstädte Hamar, Kotka und Lund ihre Künstler*innen vorstellen, oder wenn Greifswalder Kulturschaffende sich einbringen.
Institut für Fennistik und Skandinavistik:
https://ifs.uni-greifswald.de/