Vilma Timonen Quartet (FIN)


Montag, 6.5., 20:00, Kulturzentrum St. Spiritus; Eintritt: 10/6€

In Finnland nennt man die zitherartige Kantele gerne das „Nationalinstrument“, so als würde aus ihr seit nebulösen Urzeiten die Finnenseele schallen. Aber die Kantele hat auch eine glänzende Zukunft als „Internationalinstrument“, weil sie in ihrer Begegnung mit anderen Musikkulturen Sounds entwickeln kann, die einen Regionalbezug weit hinter sich lassen. Das zeigt beeindruckend die Musik des Vilma Timonen Quartets, die in traditionellen Melodien und Eigenkompositionen Folklore, Pop und Jazz verbindet. Vilma Timonen erschafft ihre Musik im ständigen Dialog mit dem Formenschatz der Weltmusik – oder besser gesagt mit den Musiken der Welt –, und sie ist eine Pionierin der elektrischen Kantele. An der Sibelius Akademie unterrichtet sie u.a. im Studiengang Global Music. Ihr Quartett bekam 2009 für die CD „Forward“ die Auszeichnung für das beste Ethno-Album in Finnland. Mitbeteiligt an diesem Erfolg sind Bassist Ape Anttila, der 2002 mit dem quirligen Lenni Kalle Taipale Trio in Greifswald auftrat, und Drummer Mikko Hassinen, auch er ein gefragter Sideman in der finnischen Jazzszene. Der hervorragende Gitarrist Topi Korhonen hat dagegen einen Folklore-Hintergrund. Schon 2001 bewies er beim Nordischen Klang im Duo Pole Pole mit dem aus Tansania stammenden Kantelespieler Arnold Chiwalala, dass Finnland auch tropische Saiten zu bieten hat. (Foto: Sami Mannerheimo)

In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft e.V.

http://www.vilmatimonen.com/