Vortrag: Königin Caroline Mathilde, Struensee und der kranke König

Dienstag, 5.5., 16:00, Audimax Hörsaal 5; Eintritt frei!

Es ist die Geschichte von der blutjungen, britischstämmigen, dänischen Königin Caroline Mathilde, vom geisteskranken, absolutistischen König Christian VII, und dem deutschstämmigen Arzt Johann Friedrich Struensee, der der vertrauliche Freund des Königs und Liebhaber der Königin sowie auch ein durchgreifender Sozialreformator wurde. Diese Geschichte ist real und dennoch herausstechend dramatisch. Sie wurde vor Kurzem im Film ”Eine königliche Affäre” geschildert.

Michael Bregnsbo wird in seinem Vortrag versuchen den historischen Hintergrund dieser ungewöhnlichen Ereignisse zu erklären. Der Vortrag wird deswegen auf folgende Fragen fokusiert sein: Wie konnte es dazu kommen, und wie konnte es so schlecht enden? War die Königin ein unschuldiges und unwissendes Opfer von politischen Kräften und Intrigen, die sie wegen mangelnder Erfahrung nicht verstehen und durchschauen konnte? Oder war sie, im Gegenteil, eher politisch aufgeklärt und eine aktive Teilnehmerin in dem Reformprogramm Struensees?

Eine Veranstaltung des Lehrstuhls für Nordische Geschichte

michael Bregnsbo 001