DI 9.5., 18:00, Hörsaal Wollweberstraße 1, Eintritt frei
Eatnameamet – Our Silent Struggle ist ein politischer Dokumentarfilm, der die Assimilations- und Kolonialisierungspolitik der finnischen Regierung gegenüber dem saamischen Volk enthüllt. Die Sámi stehen vor einer ungewissen Zukunft und kämpfen mit ihrer Politik um die Existenz ihres Volkes.
Eatnameamet ist ein Manifest und ein Hilferuf für die Zukunft des einzigen indigenen Volkes der Europäischen Union – durch die Stimmen des saamischen Volkes selbst. Der Film basiert auf verschiedenen Begegnungen mit Sámi und bietet eine einzigartige Möglichkeit, den Kampf um ihre Existenz in Finnland zu verfolgen. Die Behandlung des saamischen Volkes hat sich im Laufe der Geschichte nicht an internationale Gesetze gehalten und in vielerlei Hinsicht sowohl die Bürgerrechte als auch nationale Gesetze verletzt. Die Filmemacher haben die Not und Verzweiflung der Sámi festgehalten. Mit diesem Film wird das Publikum verstehen können, wie sich die Sámi fühlen, wenn die Basis ihrer eigenen Kultur Stück für Stück verfällt.
Die finnische Regierung zeigt sich zwar besorgt um das Wohlergehen der Menschen und tut alles für die Rechte der Sámi. Es ist jedoch äußerst schwierig, da die Interessen der Regierung in der Sámi-Region finanzieller Natur sind und die Rechte des Sámi-Volkes nicht mit der Nutzung der natürlichen Ressourcen zusammenpassen.
Der Film konzentriert sich auf die Gegenwart und die Zukunft und zeigt, dass es bei jedem Streit mit den Sámi am Ende um die Rechte an Land und natürlichen Reichtümern geht. Wie kann man eine zerbrochene, verschwindende Nation retten? Wie kann man als Nation in einem Land überleben, in dem die Regierung rücksichtslose Entscheidungen auf Kosten der Vitalität und psychischen Gesundheit der Nation zu treffen scheint? Wenn der Kampf gegen den Staat die Menschen an den Rand der Erschöpfung und Verzweiflung treibt, wo können dann Heilung und Überleben gefunden werden? Die Geschichte ist universell, da viele der indigenen Völker auf der ganzen Welt den gleichen Kampf führen.
Suvi West ist eine saamische Regisseurin und Drehbuchautorin aus Ohcejohka (Utsjoki) im finnischen Teil Sápmis. Mit der Fernsehserie Märät Säpikkäät und der Dokumentation Minä ja pikkusiskoni (Me and my little sister, 2016) feierte West bereits nationale und internationale Erfolge.
Den einführenden Vortrag zu Eatnameamet hält die saamische Autorin, Journalistin und Medienproduzentin Emmi Nuorgam, die Impact-Produzentin des Films. Emmi Nuorgam wird sich auch am Podiumsgespräch zum Thema: Sámi cultures, Sámi challenges beteiligen.