Unser leuchtendes Leben
Pedro Gunnlaugur Garcia, geboren in Lissabon als Sohn einer Isländerin und eines Portugiesen, zog im Alter von fünf Jahren nach Island und wuchs in Reykjavík auf. Sein Debütroman Málleysingjarnir wurde 2019 veröffentlicht, nachdem er das New Voices Stipendium des Icelandic Literature Center gewonnen hatte. Sein zweiter Roman _Lungu _(»Unser leuchtendes Leben«), erschienen im Herbst 2022, wurde mit dem Isländischen Literaturpreis ausgezeichnet.
Unser leuchtendes Leben ist ein epischer Roman, der weit in Zeit und Raum reicht: von der Toskana zu Beginn des Ersten Weltkriegs - wo der junge Enzo durch das Schlucken großer Mengen Oliven vor dem Militärdienst bewahrt wird - bis zu den Einwanderervierteln von Toronto - wo sich ein Teenager-Mädchen in einen mysteriösen Landstreicher verliebt -, dann weiter in das wunderschöne Hörgárdalur-Tal im Norden Islands - wo der gigantische Hahn Jupiter regiert - und schließlich nach Reykjavík in der nicht allzu fernen Zukunft des Jahres 2089.
Das Gespräch wird moderiert von Berit Glanz.
Berit Glanz ist Autorin, Essayistin und Literaturwissenschaftlerin. Ihr Romandebüt Pixeltänzer erschien 2019 und wurde unter Anderem mit dem Hebbel-Preis 2020 ausgezeichnet. 2022 erschien ihr zweiter Roman „Automaton“ sowie 2023 das Sachbuch „Filter – Digitale Bildkulturen“. Als Kulturjournalistin schreibt Glanz über Memes, digitale Literatur und andere Aspekte der Internetkultur. Außerdem ist sie Redaktionsmitglied des digitalen Feuilletons 54books. Sie lebt mit ihrer Familie in Reykjavík.
Autorfoto: © Alessia Milo | Autorinnenfoto: © María Rúnarsdóttir