Landæus Trio

© Per Kristiansen

DO 11.5., 20:00, St. Spiritus, Schwedische Jazznacht mit Landæus Trio und Stella Gustin Quartet, Eintritt 18/10 €, mit KlangKarte 5 €

Der fantasievoll spielerische Pianist und Komponist Mathias Landæus hat 20 Alben als Leader bei Labels wie Moserobie, Clean Feed, Prophone, Amigo u.a. veröffentlicht. In den 1990er Jahren lebte er in New York, wo er bei Meisterjazzern wie Jaki Byard und Richie Beirach studierte. Nach seiner Rückkehr nach Schweden wurde er eine wichtige Figur im Stockholmer Jazzmilieu. Neben seiner inspirierenden Arbeit als Komponist und Musiker spielte er eine entscheidende Rolle beim Aufbau von Jazzszenen, indem er Spielstätten wie das einflussreiche Glenn Miller Café in Stockholm und den Club Underground in Lund ins Leben rief, den er seit 2010 kuratiert. Kürzlich hat er das Musikernetzwerk Jazz for Climate Justice initiiert.

Sein lyrischer Anschlag und sein origineller, verspielter Stil haben ihm den Ruf als Weltklasse-Jazzpianist und -Improvisator eingebracht. Im Laufe der Jahre hat Landæus mit zahlreichen Künstlern zusammengearbeitet, seinen Horizont kontinuierlich erweitert und neue Ausdrucksformen erkundet. Als Komponist, visionärer Leiter und meisterhafter Ensemblemusiker zelebriert er in seinem Schaffen Interaktion, Fantasie und Freiheit.

Nach Greifswald kommt das Landæus Trio mit seinem festen Bassisten Johnny Åman. Die reguläre Drummerin Cornelia Nilsson wird beim Auftritt im St. Spiritus vom renommierten deutschen Jazzschlagzeuger Heinrich Köbberling vertreten. Das Landæus Trio sind die musikalischen Botschafter von Greifswalds schwedischer Partnerstadt Lund beim Nordischen Klang 2023.