FR 12.5., 20:00 Uhr, St. Spiritus, Folk-Nacht mit Loimolan Voima und Ævestaden, Eintritt 16/10 €, mit KlangKarte 5 €
Loimolan Voima ist ein finnisches Duo, das seit 2020 Musik mit karelischsprachigen Texten komponiert und singt. Es besteht aus den Brüdern Mika (Miša/Mischa) und Niko Saatsi, die im nordkarelischen Lieksa geboren und aufgewachsen sind. Ihre Familie hat allerdings auch Wurzeln im ostkarelischen Suistamo, das 1944 nach dem Krieg von der Sowjetunion annektiert wurde.
Zum Johannistag am 24. Juni 2022 veröffentlichten sie ihr zweites Album Mi on prauda / Mikä on totuus (Was ist Wahrheit?). Das Album enthält zwölf Stücke , die Mika Saatsi komponierte, für die Niko Saatsi die Texte schrieb und für die Ilkka Hämäläinen mit Mika Saatsi die Arrangements besorgte. Hämäläinen ist mit dem eigens gegründeten Label Loimola Lo-fi Oy zuständig für die Produktion. Mit der CD wird eine einzigartige Serie mit Veröffentlichungen in der bedrohten Sprache Kareliens fortgesetzt. Thematisch bewegen sich die Musiker weiterhin auf dem Weg, den sie mit ihrem Debütalbum eingeschlagen haben. Sie behandeln die Erfahrungen von Karelierinnen und Kareliern, ohne dabei schwierige Themen zu vermeiden, über die normalerweise geschwiegen wird. In den Texten befassen sie sich mit der Sprache, der Zugehörigkeit und der verlorenen Heimatgemeinde. Auf ihrer neuen CD tritt auch die wichtige Perspektive der Frauen hervor. Durch ihren Gesang schaffen die Brüder eine Verbindung zu Ereignissen, die Menschen erlebt haben. Die Gruppe will sich jedoch nicht festfahren in historischen Themen – so wird im Song Anna Suuda aus einem karelischen Blickwinkel auch die Pandemie-Zeit thematisiert.
Auch wenn die karelische Sprache laut der Brüder Saatsi noch auf Erfolge zur Stärkung eines sprachpolitischen Programms der Regierung wartet, ist die Belebung der Sprache einen guten Schritt vorangekommen. Wichtig für sie ist es, dass Karelisch neue Sprecherinnen und Sprecher bekommt, und dass sich junge Menschen für die karelische Kultur interessieren. Mika und Niko Saatsi sind überzeugt: Die Sprache Kareliens ist keine sterbende Sprache, im Gegenteil: Sie lebt und entwickelt sich weiter. Loimolan Voima spürt das große Herzensfeuer der karelischen Sprache aus der Zukunft. Dies war im Hintergrund die ausschlaggebende Kraftquelle für die Geburt auch des neuen Albums.