WhatsApp Image 2023-06-29 at 20.22.31-2
SEE09438-2-scaled-1
WhatsApp Image 2023-06-29 at 17.56.51
WhatsApp Image 2023-06-29 at 20.22.31-1
WhatsApp Image 2023-06-29 at 18.00.38
WhatsApp Image 2023-06-29 at 17.56.50-1
WhatsApp Image 2023-06-29 at 20.22.31
WhatsApp Image 2023-06-29 at 20.22.32
WhatsApp Image 2023-06-29 at 17.56.50
WhatsApp Image 2023-06-29 at 20.22.32-1
WhatsApp Image 2023-06-29 at 18.00.38-1

Über uns

Der Kulturverein Nordischer Klang e.V. ist eng mit dem Institut für Fennistik und Skandinavistik der Universität Greifswald verbunden und veranstaltet seit 1991 jedes Jahr im Mai für rund 10 Tage gemeinsam mit zahlreichen örtlichen Kooperationspartnern und Kultureinrichtungen das Kulturfestival Nordischer Klang in der Hanse- und Universitätsstadt Greifswald.

Als größtes alljährlich stattfindendes, genre-übergreifendes Festival in Deutschland, bei dem skandinavische und nordische Musik, Kunst sowie Literatur im Mittelpunkt stehen, besitzt der Nordische Klang eine große Strahlkraft in der Region. Mit rund 40 Veranstaltungen wie Konzerten, Lesungen, Filmvorführungen, wissenschaftlichen Beiträgen, Bühnenkunst, Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, einem Familienprogramm und Workshops zählt das Festival jährlich bis zu 10.000 Besucher*innen.

Die Programmpunkte aus den fünf Nordischen Ländern sowie den übrigen Ostsee-Anrainerstaaten spiegeln dabei weite Horizonte und spannende Inspirationen aus einem modernen, weltoffenen Norden wider. Regelmäßig sind beim Festival auch Greifswalds nordische Partnerstädte Hamar, Kotka und Lund mit Programmpunkten vertreten. Mit spannenden Direktimporten aus Nordeuropa und verheißungsvollen Deutschlanddebüts bringt der Nordische Klang alljährlich ein exklusives Kulturangebot auf die Bühnen der Hansestadt. Nicht wenige der musikalischen Acts starteten mit ihrem Debüt in Greifswald eine internationale Karriere: So z. B. die färöische Sängerin Eivør, die unter Beweis stellt, dass auch die kleinen Inseln Nordeuropas großartige Künstler*innen hervorbringen oder die finnische Band Apocalyptica, die die Genres Metal und Klassik gleichermaßen revolutioniert. Von traditioneller sowie moderner Folkmusik, Klassik und Jazz über saamischen Joik und Weltmusik bis hin zu Indie-Pop, Rock, Hip-Hop und Electro erstrecken sich die musikalischen Stilrichtungen, die beim Nordischen Klang geboten werden. Originalität, Virtuosität, Phantasie, Live-Präsenz, Unterhaltungsappeal und Wagemut sind die Kriterien für das Programm, das in jeder Veranstaltung generationenübergreifend ein breites Publikum ansprechen möchte.

About

The cultural association Nordischer Klang e.V. is closely connected with the Institute for Finnish and Scandinavian Studies at the University of Greifswald and has been organizing the cultural festival Nordischer Klang in the Hanseatic and university city of Greifswald every year in May for about 10 days together with numerous local cooperation partners and cultural institutions.

As the biggest annual cross-genre festival in Germany, which focuses on Scandinavian and Nordic music, art and literature, Nordischer Klang has a great impact in the region. At the festival around 40 events such as concerts, readings, film screenings, scientific contributions, stage art, exhibitions, panel discussions, a family program and workshops attract up to 10,000 visitors each year.

The program focussing on the five Nordic countries as well as the other Baltic Sea countries reflect wide horizons and exciting inspirations from a modern, cosmopolitan North. Greifswald’s Nordic twin cities Hamar, Kotka and Lund are regularly represented at the festival with program items as well. Every year Nordischer Klang brings exciting musical imports from Northern Europe and promising German debuts to the stages of Greifswald. For quite a few of the musical acts their debut in Greifswald was the beginning of an international carreer: For example, the Faroese singer Eivør, who proves that the small islands of Northern Europe also produce great artists, or the Finnish band Apocalyptica, which is revolutionizing the genres of metal and classical music in equal measure. The musical styles at Nordischer Klang festival range from traditional and modern folk music, classical music and jazz to Sámi joik and world music, indie pop, rock, hip-hop and electro. Originality, virtuosity, imagination, live presence and entertainment appeal are the criteria for the program, which aims to address a broad audience across generations.

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner