Im Mai 2022 präsentiert der Nordische Klang ein umfangreiches Programm aus Musik, Kunst und Literatur Nordeuropas!
Der Ticketvorverkauf hat begonnen.
Wir bieten Vielbesucher*innen wieder eine KlangKarte mit vergünstigten Konditionen für unsere Konzerte an. Alle Informationen finden sich unter der Rubrik Tickets.
20:00 Uhr, STRAZE
Filmclub Casablanca: Eine Nacht in Helsinki – Spielfilm von Mika Kaurismäki (FIN 2020)
Eintritt: 5 Euro
16:00 Uhr, Stadtbibliothek
KinderKino: Käpt’n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama (N 2014)
Eintritt: 1 Euro pro Person
18:00 Uhr, Innenhof des Universitätshauptgebäudes
Eröffnungsfeier — Musik: Three Souls (N)
Anschließend Sektempfang im Konferenzsaal
20:00 Uhr, Innenhof des Universitätshauptgebäudes
Eröffnungskonzert:
• Three Souls (N) — Soul
• Isák (N) — Urban Sámi Pop & Joik
Eintritt: 18/12 Euro, mit Klangkarte 5 Euro
10:30 Uhr, Stadtbibliothek
Vorlesen am Samstag
Eintritt frei
14:00 Uhr, St. Spiritus
Ausstellungseröffnung: Nocturne – Jana Semrau Bilder zu Gedichten von Edith Södergran (bis 3.6.2022)
Eintritt frei
19:00 Uhr, Innenhof des Universitätshauptgebäudes
Scandinavian Stars
• Isabel Sörling (S/F) — Pop/Folk Experimental
• D’Sound (N) — Funky Pop
Eintritt: 18/12 Euro, mit Klangkarte 5 Euro
18:00 Uhr, Innenhof des Universitätshauptgebäudes
Åland Experience
• Robert Zetterqvist & Quasimondo (Åland) — Fusion Jazz
• Birdpeople (Åland) — Alternative Pop/Scandinavian Kraut
Eintritt: 16/10 Euro, mit Klangkarte 5 Euro
10:00-15:00 Uhr, Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Internationale Tagung: Säkularisierung erzählen. Entwürfe skandinavischer Literaturen um 1900
18:00 Uhr, Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Tagung Säkularisierung erzählen. Entwürfe skandinavischer Literaturen um 1900
Hans Joas (Berlin): Was kommt nach der Säkularisierungsthese? Religiöse und säkulare Quellen des Menschheitsethos
Moderation: Joachim Schiedermair
Eintritt frei
20:00 Uhr, Aula der Universität
„Die böse Liebesgicht“, Duo Vardøg (N) — Inger Øvrebø Uberg (Sopran) & Nikolai Dahl (Cembalo)
Eintritt: 12/8 Euro, mit Klangkarte 5 Euro
10:00-15:00 Uhr, Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Internationale Tagung: Säkularisierung erzählen. Entwürfe skandinavischer Literaturen um 1900
18:00 Uhr, Museumswerft
Buchpräsentation mit dem Übersetzer Stefan Moster —
Volter Kilpi: Im Saal von Alastalo
Eintritt: 5/3 Euro
20:00 Uhr, STRAZE
Folk & Swing
• Aino & Miihkali (FIN) — Kantele Folktronic
• Low-Fly Quintet (N) — Swing aus Hamar
Eintritt: 12/8 Euro, mit Klangkarte 5 Euro
8:00 & 10:00 Uhr, Stadtbibliotek
Wikinger
Interaktive Lesung für Schulklassen mit Maja Nielsen
12:00 Uhr, Pommersches Landesmuseum
Eindrücke von Norwegen
Kunstpause mit Dr. Sabine Lindqvist
Eintritt: 3,50 Euro
14:00 Uhr, Straze
Leben und Kunst auf Åland – Kulturgespräch mit der Band Birdpeople
18:00 Uhr, Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Åland 100 – Discussions on security and identity in a complex world
Podiumsveranstaltung mit dem åländischen Friedensinstitut
Eintritt frei
20:00 Uhr, Koeppenhaus
Island. Eine Insel und ihre Bücher
Autorenlesung mit Marcel Krueger
Eintritt: 5 Euro
19:00 Uhr, Ballsaal Tucholski, Loitz
Aino & Miihkali (FIN) — Kantele Folktronic
Eintritt: 15 Euro
8:00 & 10:00 Uhr, Pommersches Landesmuseum
Wikinger
Interaktive Lesung für Schulkinder mit Maja Nielsen
18:00 Uhr, Stadtbibliothek
Ein dänischer Winter
Autorenlesung mit Sanne Jellings
Eintritt: 4/3 Euro

20:00 Uhr, St. Spiritus
Scandinavian Strings
• Stringflip (DK) — Nordic & Celtic Folk
• Happy Heartaches (S) — Bluegrass
Eintritt: 12/8 Euro, mit Klangkarte 5 Euro
15:00 Uhr, Stadtbibliothek
Ausstellungseröffnung: Å wie Åland — Fotografien von Sascha Zachhuber (bis 28.9.)
Eintritt frei
20:00 Uhr, Theater
Jazz-Nacht
• Östgötabandet (S) — Plays Georg Riedel
• OTOOTO (DK) — Groove Jazz
Eintritt: 16/10 Euro, mit Klangkarte 5 Euro
11:00, Straze
Partnerstädtekonzert der Musikschulen Lund und Greifswald
Eintritt: 10/6 Euro, mit Klangkarte 5 Euro
18:00 Uhr, St. Spiritus Hof
Abschlussfest
• Whatclub (Åland) – Gipsy Swing
• Mall Girl (N) — Pop
• Lexsoul Dancemachine (EST) — Funk
Eintritt: 18/12 Euro, mit Klangkarte 5 Euro
ÄNDERUNG (statt des angekündigten Sinfoniekonzerts)
15:00 Uhr, Jacobikirche
Finnisches Kinderkonzert mit dem Universitätssinfonieorchester Greifswald – Leitung: Harald Braun
Eintritt: bis 12 Jahren frei, darüber 5 €
17:00 Uhr, CineStar
Der schlimmste Mensch der Welt
Spielfilm von Joachim Trier (N 2021)
Eintritt: Hauspreise
17:00 & 20:00 Uhr, CineStar
Der schlimmste Mensch der Welt
Spielfilm von Joachim Trier (N 2021)
Eintritt: Hauspreise